Herzlich willkommen

auf der Website des Lehrstuhls von Professor Klaus Peter Berger und der Bankrechtlichen Abteilung des Instituts für Bankwirtschaft und Bankrecht.

Die aktuellen Lehrveranstaltungen von Professor Berger und Professor Balzer finden Sie hier.

Nähere Informationen zu unserem Forschungsschwerpunkt „Arbitration in Banking and Finance“ finden Sie hier. Wir erforschen auch die vielfältigen Rechtsprobleme der digitalen Transformation.

Bitte beachten Sie die Veranstaltungen des CENTRAL zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen.

Wir würden uns freuen, Sie demnächst auch einmal persönlich in unseren Räumen begrüßen zu können. Bitte zögern Sie nicht, uns anzusprechen, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben.



Neuigkeiten

  • Neue Stellenausschreibung

    Wir schreiben eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in aus. Näheres entnehmen Sie bitte der Ausschreibung

  • Newslink

    Neuer Beitrag - Große Falllösungshausarbeit im Zivilrecht

    Im Heft 8 der JuS 2025 veröffentlichen Professor Berger und Wissenschaftlicher Mitarbeiter Raphael Reiss den Hauptteil der Großen Falllösungshausarbeit im Zivilrecht aus dem SoSe 2024. Die Hausarbeit nimmt Vertragsstrafeversprechen in Kaufhäusern zum Anlass, eine saubere Prüfung des § 307 BGB vorzunehmen. Der Lösungsvorschlag ist veröffentlicht in JuS 2025, 759, siehe auch https://rsw.beck.de/docs/librariesprovider51/bewertungsbogen/jus_2025_759_bewertungsbogen.pdf

  • Newslink

    Neuer Beitrag zur Reform des AGB-Rechts in der NJW

    Im Heft 19 der NJW machen Professor Berger und Wissenschaftlicher Mitarbeiter Raphael Reiss einen Vorschlag zur Reform des AGB-Rechts im unternehmerischen Verkehr (NJW 2025, 1311-1316). Sie schlagen vor, die AGB-Kontrolle bei Verwendung von AGB gegenüber großen Unternehmen i. S. v. § 310 Ia 1 Nr. 2, S. 3 BGB de lege ferenda auch über den Finanzmarktbereich hinaus stark einzuschränken. Diese Reformidee findet sich auch im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung, sodass zu hoffen ist, dass der Gesetzgeber nun endlich ein interessengerechtes AGB-Recht im Unternehmerverkehr schafft.