Neuigkeiten

  • Newslink

    Werde Vis Mootie! Die Bewerbungsphase für den 31. Willem C. Vis Moot ist eröffnet. Wenn du dabei sein willst, dann bewirb dich noch bis einschließlich 16.06.2023, 23.59 Uhr. Am 16.05.2023, 18 Uhr findet eine Informationsveranstaltung im Institut für Bankrecht (Bernhard-Feilchenfeld-Str. 9, 5 OG) statt, zu der alle Interessentinnen und Interessenten herzlich eingeladen sind. Weitere Informationen finden sich auf https://mootcologne.uni-koeln.de

  • Newslink

    Professor Dr. Norbert Horn verstorben

    Das Institut für Bankrecht trauert um Professor Dr. Norbert Horn, der am 20. März 2023 im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Norbert Horn war von 1989 bis 2002 geschäftsführender Direktor des Instituts für Bankrecht. Bis zu seinem Tode blieb er als Director emeritus dem Institut verbunden. Norbert Horn hat das Bankrecht, das deutsche und internationale Handelsrecht und das Zivilrecht geprägt. Wir trauern um einen großen Rechtswissenschaftler und bekunden seiner Familie unser aufrichtiges Beileid.  

    Klaus Peter Berger im Namen aller Mitarbeiter

    https://jura.uni-koeln.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/nachrichten-einzelansicht/nachruf-auf-prof-dr-norbert-horn

    https://lebenswege.faz.net/traueranzeige/norbert-horn

    https://www.wirtrauern.de/traueranzeige/norbert-horn

  • Klausuren Kreditsicherungsrecht und IPR WS 2022/23

    Die Klausuren Kreditsicherungsrecht und Internationales Privatrecht sind korrigiert. Bitte holen Sie die Klausuren in unseren Räumen in der Bernhard-Feilchenfeld-Str. 9, 5. Obergeschoss (Mo-Fr 9-17 Uhr) ab.

  • Prof. Berger hält Vortrag an der Accademia Nazionale dei Lincei

    Professor Berger hält am 29.11.2022 einen Vortrag zu einem schiedsrechtlichen Thema an der Accademia Nazionale dei Lincei in Rom, der ältesten Wissenschaftsakademie der Welt (1603)

  • Professor Balzer im Direktorium des Instituts

    Unser Lehrbeauftragter Rechtsanwalt Professor Dr. Peter Balzer wurde zum Mitdirektor des Instituts für Bankrecht ernannt. Zugleich wurde er in das Herausgebergremium der bankrechtlichen Schriftenreihe des Instituts aufgenommen.

  • Newslink

    Feier zu Ehren außergewöhnlicher Leistung in Forschung und Studium

    Für den großartigen Erfolg beim 29. Willem C. Vis Moot in Wien wurde das Kölner Vis Moot Team am 15. Juni im Rahmen der Feier zu Ehren außergewöhnlicher Leistung in Forschung und Studium im internationalen Recht von der Fakultät geehrt.

  • Newslink

    Großer Erfolg des Kölner Teams beim diesjährigen Willem C. Vis Moot!

    Wir gratulieren ganz herzlich zum herausragenden Erfolg! Bei der nunmehr 29. Ausgabe des Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot erreichte das Team der Universität zu Köln Platz 2 im Wettbewerb um den Werner Melis Award – Best Memorandum for Respondent (Beklagten-Schriftsatz) und zog in die Runde der besten 64 aus insgesamt 366 teilnehmenden Teams im mündlichen Teil des Wettbewerbs ein. Darüber hinaus wurden Frau Noomi Hör und Frau Lara Stötzer mit einer Honorable Mention for Best Individual Oralist ausgezeichnet.

    Das Team dankt allen Förderern und Alumni für die freundliche Unterstützung!

    V.l.n.r.: Jesi Kim, Noomi Hör, Joel Ohler, Luisa Gebauer (Coach) und Lara Stötzer

    Weitere Informationen zum Kölner Vis Moot Team finden Sie auf http://mootcologne.uni-koeln.de

  • Newslink

    Herzlichen Glückwunsch! Kölner Vis Moot Team siegt beim X Rio Pre-Moot 2022

    Wir gratulieren unserem Vis Moot Team ganz herzlich zum Sieg beim diesjährigen X Rio Pre-Moot! Im virtuellen Wettbewerb, in dem 50 Teams aus 23 Länder teilnahmen, konnte sich das Kölner Team im Finale gegen die Universität Rafael Landivar aus Guatemala durchsetzen. Das Finale wurde live auf Youtube übertragen und kann dort auch noch nachgeschaut werden: https://www.youtube.com/watch?v=zvAcQ5C5uvE&t=276s

  • Bibliothek

    Unsere Bibliothek montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr für Publikumsverkehr geöffnet. 

    Beachten Sie, dass sich der Lehrstuhl wegen der Sanierung des Hauptgebäudes seit dem 16. März 2020 in der Bernhard-Feilchenfeld-Str. 9, 5. Obergeschoss, befindet.

    Beachten Sie auch, dass wir nur Mitarbeitern anderer Institute eine Buchausleihe ermöglichen. Alle Nutzer können Seiten aus Zeitschriften und Büchern einscannen. Kleinere Beiträge können wir Ihnen auch als Scan zuschicken. Bei Fragen rufen Sie einfach an unter 0221/470-2967 (hilfsweise -3771).


  • Newslink

    Honorarprofessor Dr. Peter Balzer

    Am heutigen Tage wurde Rechtsanwalt Dr. Peter Balzer die Honorarprofessur der Universität zu Köln verliehen. Professor Balzer ist dem Institut für Bankrecht eng verbunden, an dem er bereits studentische Hilfskraft, wissenschaftlicher Mitarbeiter und wissenschaftlicher Assistent war. Er hält regelmäßig die Vorlesung zum Bankrecht.

    Auf dem Bild v.l.n.r.: Professoren Berger, Balzer und Dekan Preis. Foto: Heidi Potschka


  • Newslink

    Bewerbung für das Kölner Vis Moot Team 2021/22

    Werde Vis Mootie! Die Bewerbungsphase für den 29. Willem C. Vis Moot ist eröffnet. Wenn du dabei sein willst, dann bewirb dich noch bis einschließlich 24.06.2021, 23.59 Uhr. Informationen zum Bewerbungsprozess finden sich hier

  • Professor Berger zur Blockade des Suezkanals aus Sicht des internationalen Vertragsrechts ("force majeure")

  • Kleine ZP-Hausarbeit im Zivilrecht

    Prof. Berger stellte in den Sommersemesterferien die Kleine Zwischenprüfungshausarbeit im Zivilrecht. Der Sachverhalt mit Bearbeitungshinweisen und Erklärungsformular ist hier abrufbar

    http://bankrecht.uni-koeln.de/uploads/Lehrveranstaltungen/SS2020/Hausarbeit_SS_2020_Sachverhalt.pdf 

    Die Ergebnisse wurden inzwischen bekanntgegeben. Hier http://bankrecht.uni-koeln.de/uploads/Lehrveranstaltungen/SS2020/Hausarbeit_L%C3%B6sung.pdf ist eine vom Lehrstuhl erstellte Musterbearbeitung abrufbar. Sie ist aber keine Musterlösung in dem Sinne, dass dies die einzige vertretbare Lösung wäre oder dass dort alle Probleme des Falles umfassend dargestellt würden. Sie soll denjenigen Bearbeitern helfen, die sich mit ihrer Hausarbeit noch einmal auseinandersetzen, die Schwerpunkte des Falles nacharbeiten und sich mit den Formalia einer Hausarbeit (Gliederung, Literaturverzeichnis, Fußnoten) beschäftigen wollen.

  • Die Bewerbungsphase für den 28. Willem C. Vis Moot ist eröffnet. Wenn ihr dabei sein wollt, dann bewerbt euch noch bis 02.06.20, 23.59 Uhr.

    Eine Powerpoint-Präsentation mit den wesentlichen Informationen zum Ablauf des Vis Moots und der Bewerbung findet ihr hier.

  • Lerntechniken für Jurastudenten

    Hierist die Powerpoint-Präsentation von Prof. Berger, die er während der Einführungswoche am 2.10.2019 gehalten hat, abrufbar.

    Hierder Link zum § 823-Rap.


  • Newslink

    Summer Academies on International Business Negotiation, Mediation and Arbitration

    Vom 25. bis 29. August 2019 fanden (zum 17. Mal) die Cologne Academies zu den Themen "International Business Negotiation & Mediation" sowie "International Arbiration" statt. An den Academies nahmen 70 Studierende und junge Praktiker aus 22 Ländern teil.

  • Klausuren WS 2018/19

    Die Klausuren Kreditsicherungsrecht (Prof. Berger) und Rechtsphilosophie (Prof. Horn) sind korrigiert und können während der Öffnungszeiten der Bibliothek abgeholt werden.

  • Newslink

    Am 25. März 2019 hielt Professor Berger einen Vortrag auf der Konferenz "Russian Arbitration Day 2019" in Moskau zu dem Thema: "Common Law versus Civil Law in International Arbitration: The Beginning or the End?" 

    Vortrag

  • Newslink

    Vienna Arbitration Days 2019

    Am 1. März 2019 leitete Professor Berger eine Paneldiskussion auf den Vienna Arbitration Days 2019 zu dem Thema "The Impact of Sciences on Arbitration".

  • Newslink

    Kölner Moot Team in Tiflis

    Das diesjährige Kölner Moot Court Team war mit seinem Coach David Böckenförde und weiteren Mitarbeitern des Lehrstuhls von Prof. Berger zwischen dem 21. und 25. Februar 2019 in der georgischen Hauptstadt Tiflis, um an einem Pre Moot teilzunehmen. Das Team wird im April am Vis East Moot in Hongkong teilnehmen.

    Moot Team

  • Newslink

    Jahrestagung 2018 des Institute of World Business Law des International Chamber of Commerce (ICC)

    Auf der Jahrestagung 2018 des Institute of World Business Law des International Chamber of Commerce (ICC) in Paris hielt Professor Berger einen Vortrag zum Thema "Force Majeure in der Praxis von ICC Schiedsgerichten".

  • Newslink

    Roundtable-Gespräch an der University of Georgia

    Professor Berger nahm zusammen mit Rechtsanwältin Dr. Beate Berger und Rechtsanwalt Dr. Christof Siefarth von der Kanzlei Goerg an einem Roundtable-Gespräch über alternative Methoden der Streitbeilegung an der University of Georgia School of Law, USA teil.

  • Kleine Hausarbeit im Zivilrecht

    Die Kleine Hausarbeit im Zivilrecht ist korrigiert, die Ergebnisse wurden durch das Prüfungsamt bekanntgegeben. Eine Abholung der Hausarbeit ist frühestens am Montag, dem 26. November, zwischen 9.00 und 9.40 Uhr möglich (also noch nicht am 22. und 23. November). Nach 9.40 Uhr ist am Montag keine Abholung möglich, sondern erst wieder ab Dienstag zu den Öffnungszeiten der Bibliothek.

  • Summer Academies on International Business Negotiation, Mediation and Arbitration

    Professor Berger mit den Teilnehmern (aus 24 Ländern) der diesjährigen Cologne Summer Academies on International Business Negotiation, Mediation and Arbitration.

  • Kleine Zwischenprüfungshausarbeit im Zivilrecht

    Prof. Berger stellt die Kleine Zwischenprüfungsarbeit im Zivilrecht.

    Sachverhalt Hausarbeit

  • Professor Berger hat sich in einem Interview mit Germany Trade & Invest zur Zukunft der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit geäußert.


  • Newslink

    20 Jahre CENTRAL

    Am 29.6. 2018 feierte das CENTRAL sein 20-jähriges Bestehen im Seminargebäude der Universität zu Köln. Dabei kam es auch zu einem Wiedersehen der drei Gründer Dr. Friedrich Blase, Professor Dr. Klaus Peter Berger und Dr. Volker Nienaber (v.l.n.r.).

  • Die erfolgreiche Taktik in der Examensklausur

    Die Folien der Veranstaltung von Prof. Dr. Peter Balzer am 26.6.2018 finden Sie hier

  • Newslink

    Hugo Grotius Vorlesung

    Am 24. Mai hielt Professor Berger die diesjährige Hugo Grotius Vorlesung zur internationalen Schiedsgerichtsbarkeit in der Königlichen Akademie für Jurisprudenz und Gesetzgebung in Madrid.

  • Dr. Toth ist der St. Petersburg International Legal Forum Private Law Prize verliehen worden

    Orsolya Toth ist für ihre Doktorarbeit "The Lex Mercatoria in Theory and Practice" (2017, Oxford University Press) der 2018 St. Petersburg International Legal Forum Private Law Prize verliehen worden. Professor Berger hat die Arbeit als External Supervisor am Keble College, Oxford University, mit betreut. Dr Toth ist Assistant Professor in Commercial Law an der University of Nottingham.

  • Newslink

    Dr. Karla Klasen erhielt Baurechtlichen Forschungspreis 2018

    Herzlichen Glückwunsch an Dr. Karla Klasen zur Verleihung eines Baurechtlichen Forschungspreises 2018 des Deutschen Baugerichtstages e.V.! Sie erhielt den Preis für die von Prof. Berger betreute Dissertation mit dem Titel "Alternative Streitbeilegung beim Bau von Offshore-Windparks".


  • Newslink

    Dr. Oliver Froitzheim erhielt einen DIS-Förderpreis 2018

    Auf der diesjährigen DIS Frühjahrsveranstaltung in Zürich erhielt Dr. Oliver Froitzheim einen DIS-Förderpreis für seine von Prof. Berger betreute Dissertation mit dem Titel: "Die Ablehnung von Schiedsrichtern wegen Befangenheit in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit - Internationale Standards und Kasuistik".

    Nähere Informationen zu der Dissertation

  • Erfolge des Vis Moot Teams und Infoabend am 17. Mai 2018

    Das Team der Universität zu Köln beim Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot war auch in diesem Jahr wieder erfolgreich. Bei der nunmehr 25. Ausgabe des prestigeträchtigen Wettbewerbs in Wien wurde der Beklagenschriftsatz des Teams mit einer Honorable Mention ausgezeichnet. Für den mündlichen Teil des Wettbewerb hatte sich das Team zuvor in Kuala Lumpur, Shanghai, Hannover und Den Haag vorbereitet. Auch im kommenden Jahr wird die Universität zu Köln wieder ein Team zum Willem C. Vis Moot schicken. Alle Details zum Wettbewerb, der Bewerbungsphase und den Vorteilen für das Studium finden sich auf www.moot-cologne.de und werden bei der Infoveranstaltung am Donnerstag, 17. Mai 2018 um 18.15 Uhr im Institut für Bankrecht erläutert. Über zahlreiches Erscheinen freuen wir uns!


  • Klausur Kreditsicherungsrecht WS 2017/18

    Die Klausuren zum Kreditsicherungsrecht sind korrigiert und können während der Öffnungszeiten des Instituts abgeholt werden.
    Lösungsskizze


  • Council des Institute of World Business Law der ICC

    Professor Berger wurde zum Mitglied des Council des Institute of World Business Law der ICC (International Chamber of Commerce, Paris) gewählt.

  • Dr. Balzer: Die erfolgreiche Taktik in der Examensklausur

    Rechtsanwalt Dr. Peter Balzer, Lehrbeauftragter der Fakultät, hat am 19.6.2017 im Rahmen der Montagsreihe des CENTRAL eine Veranstaltung "Die erfolgreiche Taktik in der Examensklausur" abgehalten, die auf großes Interesse gestoßen ist. Seine Vorlesungsfolien sind hier abrufbar:

    Vorlesungsfolie

  • Newslink

    Das Kölner Vis Moot Team war auch in diesem Jahr wieder erfolgreich. Bei der nunmehr 24. Ausgabe des prestigeträchtigen Wettbewerbs in Wien wurden sowohl der Kläger- als auch der Beklagenschriftsatz des Teams mit einer Honorable Mention ausgezeichnet. Für den mündlichen Teil des Wettbewerb hatte sich das Team zuvor in Amsterdam, Den Haag, Düsseldorf, Rio de Janeiro und São Paulo vorbereitet. Auch im kommenden Jahr wird die Universität zu Köln wieder ein Team zum Willem C. Vis Moot schicken. Alle Details zum Wettbewerb, der Bewerbungsphase und den Vorteilen für das Studium finden sich auf unserer Internetseite und werden bei der Infoveranstaltung am Mittwoch, 10. Mai um 19.00 Uhr im Institut für Bankrecht erläutert. Über zahlreiches Erscheinen freuen wir uns!

    www.moot-cologne.de 

    Auf dem Bild: Das Team v.l.n.r.: Anna Rother, Lisa Stender, Ole Jensen (Coach), Miriam Staudt, Anna-Lena Ueberberg, Karolin Güntsch (Coach)

  • Newslink

    80. Geburtstag von Professor Dr. Norbert Horn

    Professor Dr. Norbert Horn, der emeritierte Direktor unseres Instituts, hat am 18. August 2016 sein 80. Lebensjahr vollendet. Dazu überreichten ihm einige seiner Schüler am 23. August 2016 ein Festheft der Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB). Eine akademische Feier zu seinem Geburtstag fand am 1. Oktober 2016 statt. Dabei wurde ihm ein Exemplar seiner bei de Gruyter erschienenen "Gesammelten Schriften" (1354 S.) übergeben.

    Inhaltsverzeichnis des Festheftes der Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB)
    Inhaltsverzeichnis der gesammelten Schriften auf der deGruyter-Webseite

    Auf dem Bild: Prof. Berger bei der Übergabe des ZBB-Festheftes an Prof. Horn, daneben Frau Horn

  • Erfolg für unser Moot Court Team!

    Unser von Wiss. Mit. Ole Jensen betreutes VIS Moot Team hat bei der Finalrunde des VIS East Moot Courts in Hong Kong einen großen Erfolg erzielt: Alle vier Studentinnen erhielten für ihre anwaltlichen Leistungen eine „Honorable Mention“. Auch für den Kläger- und Beklagtenschriftsatz bekam das Team eine „Honorable Mention“.

  • Professor Berger Studiendekan

    Professor Berger ist seit dem 1. April 2016 Studiendekan der juristischen Fakultät.

  • Promotionspreis für Oliver Froitzheim

    Die Dissertation von Oliver Froitzheim, ehemaliger und zukünftiger Mitarbeiter am Lehrstuhl, mit dem Titel "Die Ablehnung von Schiedsrichtern wegen Befangenheit in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit" ist am 15.1.2016 mit dem Promotionspreis 2016 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät ausgezeichnet worden.

  • NJW-Interview mit Prof. Berger

    Ein Interview mit Professor Berger zum Thema „Rap im Hörsaal“ findet sich in der NJW, Heft 39/2015, Seite 12.

  • Newslink

    Lehrpreis für Professor Berger

    Auf der diesjährigen Absolventenfeier der rechtswissenschaftlichen Fakultät wurde Professor Berger von Vertretern der Fachschaft Jura der Lehrpreis 2014 verliehen.

    Auf dem Bild: Prof. Berger mit der ebenfalls mit dem Lehrpreis ausgezeichneten Leiterin des Studien- und Karriereberatungszentrums, Frau Silvia Povedano Peramato

  • UNIDROIT-Musterklauseln

    Das Internationale Institut für die Vereinheitlichung des Privatrechts (UNIDROIT) hat Musterklauseln für die Vereinbarung der UNIDROIT Principles of International Commercial Contracts in internationalen Wirtschaftsverträgen und Wirtschaftsstreitigkeiten herausgebracht. Professor Berger war Mitglied der UNIDROIT-Arbeitsgruppe. Musterklauseln auf der UNIDROIT-Webseite